
Für Überweiser
Liebe Kolleg:innen,
wir bieten Ihnen als niedergelassene Hausärzte, Orthopäden, Neurologen oder Neurochirurgen die Möglichkeit an, uns Ihre Patienten mit chronischen, therapierefraktären Rückenschmerzen zu überweisen. In unserer Einrichtung sind alle Möglichkeiten zur umfassenden Behandlung von chronischen Rückenschmerzen gegeben. Wir bieten Ihren Patienten in enger Kooperation mit den Kliniken für Neurochirurgie, Orthopädie, Anästhesiologie und Psychiatrie eine interdisziplinäre Behandlung an, in der alle für die Diagnose und Therapie von Rückenschmerzen relevanten Fachrichtungen einer universitären Einrichtung eng zusammenarbeiten. Die Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie und die Schmerzpsychotherapie stellen die zentralen Pfeiler der Behandlung dar; die entsprechenden Fachdisziplinen sind integraler Bestandteil unseres Teams.
Wir bieten Ihnen auch gerne eine Zweitmeinung an, falls das weitere Prozedere bei einem Ihrer Patienten unklar ist. Dies ist insbesondere bei Patienten, denen auswärts ein wirbelsäulenchirurgischer Eingriff empfohlen wurde, sinnvoll, da sich in unserem Zentrum neurochirurgische und schmerztherapeutische Expertise bündelt. Als tertiäres Referenzzentrum werden Ihre Patienten bei uns umfassend interdisziplinär beraten und, falls nach den Ergebnissen des Assessments sinnvoll, multimodal schmerztherapeutisch behandelt.
Patienten der mit uns kooperierenden Krankenversicherungen IKK classic erhalten bereits im Rahmen der Erstvorstellung eine zusätzliche physiotherapeutische und schmerzpsychologische Untersuchung als vollständiges Assessment zur Evaluation der Eignung für eine Teilnahme an unserer multimodalen Schmerztherapie. Versicherte dieser Krankenkasse sollten bitte bei der Terminvereinbarung darauf hinweisen und können somit Folgetermine vermeiden. Für Versicherte anderer Krankenkassen ist ggf. im Verlauf ein zweiter Termin für eine physiotherapeutische und schmerzpsychologische Untersuchung im Rahmen des Assessments zu vereinbaren.
Im Anschluss an die ambulante Vorstellung im Essener Rückenschmerz-Zentrum bzw. nach Durchführung der multimodalen Schmerztherapie übergeben wir die Patienten gerne wieder in Ihre weitere fachärztliche Behandlung.
Nehmen Sie Kontakt auf
Essener Rückenschmerz-Zentrum
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Telefon: 0201 723 7227
Fax: 0201 723 7228
Email schreiben
Sie vermissen einen Bericht?
Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat von Fr. Univ.-Prof. Dr. Ulrike Bingel:
Fr. Silke Bourdin
Telefon: 0201 723 2446
Fax: 0201 723 7228
Email schreiben
Fort- und Weiterbildung
Als weiterbildendes Zentrum für die Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie bieten wir einmal pro Monat eine interdisziplinäre Schmerzkonferenz für alle schmerzmedizinisch interessierten Berufsgruppen mit wissenschaftlichem Vortrag und Falldiskussion an.
Teilnahme-Informationen und das aktuelle Programm finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Universitäre Schmerzmedizin.