Herzlich Willkommen
im Essener Rückenschmerz-Zentrum

Leiterin des Essener Rückenschmerz-Zentrums
und der Universitären Schmerzmedizin
Liebe Patient:innen,
viele unserer Patient:innen mit Rückenschmerzen haben bereits zahlreiche Arztbesuche, oft auch Operationen, hinter sich – und dennoch bleiben die Beschwerden häufig bestehen. Chronische Rückenschmerzen werden in der Regel durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren aufrechterhalten – körperlicher ebenso wie seelischer. Wenn Therapien jeweils nur einzelne Aspekte dieser vielschichtigen Symptomatik ansprechen, bleibt eine nachhaltige Besserung meist aus.
Im Essener Rückenschmerz-Zentrum der Universitätsklinik für Neurologie verfolgen wir daher einen anderen Ansatz: In enger Kooperation mit den Kliniken für Neurochirurgie, Orthopädie, Anästhesiologie, Psychosomatik und Psychiatrie bündeln wir unsere Expertise, um Ihnen eine wirklich interdisziplinäre, individuell zugeschnittene Behandlung anzubieten. Drei tragende Säulen bilden dabei das Herzstück unserer Therapie: die Physiotherapie, die medizinische Trainingstherapie und die Schmerzpsychotherapie. So schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Wir suchen Sie: Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA, w/m/d) gesucht!
Für unsere Schmerzambulanz und das Rückenschmerzzentrum der Neurologie im Universitätsklinikum Essen suchen wir eine/n MFA in Vollzeit (38,5 h, befristet, TV‑L EG 5). Sie haben Lust auf anspruchsvolle Aufgaben in einem interprofessionellen Team? Dann bewerben Sie sich ab sofort!
Kontakt zum Rückenschmerz-Zentrum
Universitätsmedizin Essen
Essener Rückenschmerz-Zentrum
Klinik für Neurologie
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Telefon: 0201 723 7227
E-Mail schreiben
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die telefonische Erreichbarkeit zeitweise eingeschränkt sein kann. Häufig ist die Kontaktaufnahme über unsere datenschutzkonformen Kontaktformulare einfacher.
Checkliste zum Termin
Folgende Unterlagen benötigen wir dringend zu Ihrem Termin:
- Überweisung und Versichertenkarte
- Schriftliche Befunde aus Voruntersuchungen oder -behandlungen
- Bildgebung in Orginal (z. Bsp. QR-Code oder CD/DVD)
- Medikamentenplan (auch abgesetzte Medikamente)
- Haben Sie den Schmerzfragebogen ausgefüllt, den wir Ihnen per E-Mail zugeschickt haben? Dieser ist zur Erstvorstellung in unserem Zentrum erforderlich.
Sie können uns gerne auch Befunde vorab per Upload datenschutzkonform zur Verfügung stellen.
Das Rückenschmerz-Zentrum ist ausgezeichnet
Selbsthilfe: Umfrage

Liebe Patient:in,
gemeinsam mit dem Selbsthilfeverein UVSD SchmerzLOS e.V. arbeiten wir ständig an der Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen.
Hierzu können Sie einen wichtigen Beitrag leisten. Deshalb möchten wir Sie bitten, an einer kurzen Umfrage von UVSD SchmerzLOS e.V. unter diesem Link teilzunehmen.
Vielen Dank im Voraus,
Ihr Team des Rückenschmerzzentrums
Therapieangebote
Zur Anwendung zuhause oder unterwegs haben wir auf unserer Therapie-Seite einige digitale Angebote zusammengestellt. Neben Entspannungsübungen und Informationen finden Sie auch eine Sammlung an physiotherapeutischen Übungen – von unseren physiotherapeutischen Expert:innen in einfachen Videos demonstriert.
Lernen Sie uns kennen








Im Essener Rückenschmerz-Zentrum behandelt Sie ein interprofessionelles Team aus Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen und Pflegeexpert:innen, die auf dem Fachgebiet der Schmerzmedizin besonders ausgebildet sind.