
Damit der Schmerz nicht
chronisch wird: A-IMA
Das Ziel des A-IMA liegt in der Verbesserung der Versorgungsqualität, so dass akute Schmerzen gar nicht erst chronisch werden!
Wissenschaftliche Hinweise zeigen, dass durch eine möglichst frühe Diagnostik und Behandlung chronische Schmerzen verhindert werden können.
Bei dem sog. „multimodalen Assessment“ gibt ein Team aus ÄrztInnen, PsychologInnen und PhysiotherapeutInnen eine interdisziplinäre multimodale Empfehlung ab, welche Therapie für die jeweiligen PatientInnen die richtige ist.
Weitere Informationen sowie einen persönlichen Termin erhalten Sie telefonisch unter 0201 723-2364
oder per E-Mail unter Stopp-den-Schmerz@uk-essen.de.
Details zu A-IMA können Sie auch unserem Flyer unter nachfolgendem Download-Link entnehmen.