Bei andauerndem oder ständig wiederkehrendem Schmerz kommt es zu Veränderungs- und Lernprozessen im Nervensystem. Als Folge können eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit des Körpers und psychische Beeinflussungen auftreten, welche erhebliche Folgen für die eigene Lebensgestaltung haben können. Hierbei verstärken sich körperliche und seelische Faktoren häufig gegenseitig im Sinne eines Teufelskreises, so dass viele einseitige Therapien bei chronischen Schmerzen zu kurz greifen, da dadurch nicht alle Aspekte der Schmerzerkrankung berücksichtigt werden.

Multimodale Schmerztherapie

Eine multimodale Schmerztherapie ist ein umfassendes, interdisziplinäres Behandlungskonzept für Menschen mit chronischen Schmerzen (z. B. Rücken-, Kopf-, Gelenkschmerzen oder neuropathische Schmerzen).

Im Gegensatz zu einer rein medikamentösen Behandlung kombiniert die multimodale Schmerztherapie verschiedene Verfahren aus Medizin, Psychologie und Physiotherapie. Ziel ist es, die Schmerzen besser zu kontrollieren, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern und eine Chronifizierung bzw. Verschlechterung zu verhindern.

Unsere Behandlung beinhaltet unter anderem folgende Therapieverfahren:

Medikamentöse Behandlung

Differenzierte Behandlung nach Aufklärung und Edukation

Psychologische Behandlung

Verhaltens- und Entspannungstherapie

Physiotherapeutische Behandlung

Einzel- und Gruppentherapie

Weitere Therapieangebote

Damit der Schmerz nicht chronisch wird: A-IMA

Das Ziel des A-IMA liegt in der Verbesserung der Versorgungsqualität, so dass akute Schmerzen gar nicht erst chronisch werden!

Wissenschaftliche Hinweise zeigen, dass durch eine möglichst frühe Diagnostik und Behandlung chronische Schmerzen verhindert werden können.
Bei dem sog. „multimodalen Assessment“ gibt ein Team aus ÄrztInnen, PsychologInnen und PhysiotherapeutInnen eine interdisziplinäre multimodale Empfehlung ab, welche Therapie für die jeweiligen PatientInnen die richtige ist.

Details zu A-IMA können Sie auch unserem Flyer unter nachfolgendem Download-Link entnehmen.

pdf Cover
Flyer A-IMA
PDF-Dokument, 3 MBLaden

Für die Behandlung zuhause haben wir physiotherapeutische und psychologische Übungen aufgezeichnet, die sowohl der Prävention als auch der Bewältigung von Schmerzen dienen.